Beträge in TCHF |
Rückstellung Tarifrisiken |
Übrige langfristige Rückstellungen |
Vorsorge- Verpflichtung |
Total |
|
|
|
|
|
2018 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
26 132 |
15 980 |
– |
42 112 |
Bildung |
8 647 |
11 995 |
3 034 |
23 676 |
Verwendung |
– |
–56 |
– |
–56 |
Auflösung |
–3 457 |
–2 867 |
– |
–6 324 |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
31 322 |
25 052 |
3 034 |
59 408 |
Beträge in TCHF |
Rückstellung Tarifrisiken |
Übrige langfristige Rückstellungen |
Vorsorge- Verpflichtung |
Total |
|
|
|
|
|
2019 |
|
|
|
|
Buchwert am 01.01. |
31 322 |
25 052 |
3 034 |
59 408 |
Bildung |
8 648 |
8 511 |
– |
17 159 |
Verwendung |
– |
–100 |
– |
–100 |
Auflösung |
– |
–5 068 |
–3 034 |
–8 102 |
Reklassifizierung |
– |
–4 014 |
– |
–4 014 |
|
|
|
|
|
Buchwert am 31.12. |
39 970 |
24 381 |
– |
64 351 |
Die Rückstellungen werden in kurz- und langfristige Rückstellungen gegliedert. Die langfristigen Rückstellungen beinhalten Aufwendungen, die frühestens nach Ablauf eines Jahres fällig werden.
Die Position «Reklassifizierung» über TCHF 4 014 beinhaltet Umgliederungen von langfristigen Rückstellungen in kurzfristige Rückstellungen.
Unter «Rückstellungen Tarifrisiken» sind die Ertragsrisiken im Zusammenhang mit nicht definitiven Tarifen enthalten.
Der provisorische Deckungsgrad der St.Galler Pensionskasse für das Rechnungsjahr 2019 liegt bei über 100%. Für das Kantonsspital St.Gallen besteht somit gemäss Reglement keine wirtschaftliche Verpflichtung gegenüber der St.Galler Pensionskasse (Vorjahr TCHF 3 034). Somit konnte die Rückstellung aus dem Vorjahr aufgelöst werden.