Geschäftsbericht 2022
Finanzbericht

Erläuterungen zur Erfolgsrechnung

17 Betriebsertrag netto

17 Betriebsertrag netto

Beträge in TCHF

2021

2022

 

 

 

OKP - allgemeinversicherte Patienten

336’121

313’701

OKP - halbprivat / privat versicherte Patienten

90’833

84’542

MTK

24’130

21’536

VVG

72’312

72’466

DRG-Zusatzentgelte / Selbstzahler-Leistungen

9’355

13’789

Erträge stationär

532’751

506’034

 

 

 

TARMED ärztliche Leistung

49’515

54’173

TARMED technische und übrige Leistung

100’217

109’151

Medikamente / Material

92’000

93’388

Paramedizin

1’761

2’006

Hämodialysen

6’896

6’505

Laborarbeiten

19’570

20’743

Untersuchungen Rechtsmedizin

9’615

10’789

Übrige Tarife / Selbstzahler-Leistungen

13’760

17’117

Erträge ambulant

293’334

313’872

 

 

 

Erträge Rettungsdienst

16’570

18’491

Erträge aus Leistungen an Patienten / Personal / Dritte

20’859

27’656

Erträge ggü. anderen Spitälern und Institutionen

68’120

71’848

Erträge aus Forschung / Spenden / Sponsoring

11’938

11’674

Mieterträge

3’543

3’812

Erträge übrige

121’030

133’481

 

 

 

Erträge Kanton

18’957

20’295

 

 

 

Erträge brutto

966’072

973’682

 

 

 

Debitorenverluste

–1’248

–1’237

Anpassung Delkredere

1’018

–2’058

Ertragsminderungen

–230

–3’295

 

 

 

Betriebserträge netto

965’842

970’387

Erträge stationär

Die Fallzahlen im stationären Bereich konnten trotz zunehmender Verschiebung von Behandlungen in den ambulanten Bereich leicht gesteigert werden. Parallel dazu hat sich der Schweregrad der Behandlungen entgegen der kontinuierlich steigenden Entwicklung in den Vorjahren im Jahr 2022 verringert. Dies führt zu einer negativen Entwicklung der stationären Erlöse.

Erträge ambulant

Die ärztlichen und technischen TARMED-Leistungen werden mit dem Taxpunktwert von 83 respektive 84 Rappen, abhängig von der Krankenkasse, abgerechnet. Im ambulanten Bereich konnten die Fallzahlen gegenüber Vorjahr erhöht werden. Der Trend, immer mehr stationäre Eingriffe ambulant durchzuführen, setzt sich fort. Das dadurch veränderte Kollektiv, die Digitalisierung der Erfassungsprozesse und die vermehrte Abgabe von Medikamenten führen zu Mehrerträgen gegenüber Vorjahr.

Erträge übrige

Die Zunahme der übrigen Erträge ist auf die Mehrerlöse in der Position «Erträge gegenüber anderen Spitälern und Institutionen» zurückzuführen. Der Einkauf und Verkauf von Medikamenten an die Spitalregion Fürstenland Toggenburg, der Ausbau der gemeinsam genutzten Informatikinfrastruktur sowie die zentrale buchhalterische Abwicklung des Rettungsdienstes erhöhen im Wesentlichen die Erträge gegenüber Vorjahr.

Erträge Kanton

Die Entschädigungen für gemeinwirtschaftliche Leistungen, die universitäre Lehre und die Innovation / Forschung / Entwicklung sind aufgrund erhöhter Ansätze und Abgeltungen höher als im Vorjahr ausgefallen.

Nicht abgerechnete Leistungen für Patienten

 

Bestand per

Veränderung

Bestand per

Veränderung

Bestand per

Beträge in TCHF

31.12.2020

2020 / 2021

31.12.2021

2021 / 2022

31.12.2022

 

 

 

 

 

 

Bestandesänderungen

 

 

 

 

 

Nicht abgerechnete Leistungen stationär

40’424

21’958

62’382

–31’864

30’518

davon Überlieger

5’587

–1’798

3’789

1’480

5’269

davon gegenüber Nahestehenden

13’142

5’165

18’307

–7’253

11’054

Nicht abgerechnete Leistungen ambulant

21’914

14’437

36’351

–16’756

19’595

Nicht abgerechnete übrige Leistungen

961

346

1’307

–530

777

 

 

 

 

 

 

Nicht abgerechnete Leistungen für Patienten

63’299

36’741

100’040

–49’150

50’890

Diese Tabelle zeigt den Bestand der noch nicht abgerechneten Leistungen per Ende Jahr und die Veränderung zum Vorjahr.

18 Personalaufwand

18 Personalaufwand

Beträge in TCHF

2021

2022

 

 

 

Ärzte und andere Akademiker in med. Fachbereichen

–134’430

–138’245

Pflegepersonal im Pflegebereich

–89’941

–93’584

Personal anderer medizinischer Fachbereiche

–140’413

–132’781

Verwaltungspersonal

–44’771

–50’820

Ökonomie / Transport / Hausdienst

–32’241

–29’312

Personal technische Betriebe

–10’965

–15’256

Fremdfinanzierte

–9’577

–10’053

Noch nicht bezogene Ferien / Mehrzeiten

1’207

–856

Besoldungsaufwand

–461’131

–470’907

 

 

 

Besoldungsrückvergütungen

5’136

6’651

 

 

 

Arzthonorare

–34’475

–32’792

 

 

 

Sozialleistungen

–79’279

–81’319

davon Arbeitgeberbeiträge an die Personalvorsorge

–47’353

–48’527

davon Rückstellungen aus Vorsorgeverpflichtungen

 

 

 

Personalnebenkosten

–13’070

–16’959

davon Besoldung Verwaltungsrat - Anteil Kantonsspital St.Gallen

–318

–338

 

 

 

Personalaufwand

–582’819

–595’326

Der neunköpfige Verwaltungsrat der vier St.Galler Spitalverbunde hat im Jahr 2022 insgesamt Grundentschädigungen von CHF 424'000 und Taggelder von CHF 194'800 erhalten (exkl. Spesen und exkl. Sozialversicherungsbeiträge). Der VR-Präsident hat davon CHF 83'500 Grundentschädigung und CHF 61'050 Taggelder erhalten (exkl. Spesen und exkl. Sozialversicherungsbeiträge). Für Kantonsmitarbeitende hat die Regierung für die Tätigkeit in strategischen Organen von Organisationen mit kantonaler Beteiligung eine Ablieferungspflicht festgelegt. Diese ist in den vorstehenden Zahlen nicht berücksichtigt.

19 Medizinischer Bedarf

19 Medizinischer Bedarf

Beträge in TCHF

2021

2022

 

 

 

Heilmittel und Chemikalien

–113’344

–119’523

Verband-, Naht- und Implantationsmaterial

–30’553

–31’890

Instrumente / Utensilien

–41’256

–42’414

Labor- und Blutprodukte

–35’708

–35’724

Übriger medizinischer Bedarf

–5’827

–5’283

 

 

 

Medizinischer Bedarf

–226’688

–234’834

Der medizinische Bedarf enthält Medikamente, Verbrauchsmaterial, Laborleistungen sowie medizinische, therapeutische und diagnostische Fremdleistungen.

Die Medikamentenverkäufe an Dritte, an andere Spitalverbunde sowie das Wachstum der ambulant behandelten Patientinnen und Patienten führen zu einer erhöhten Abgabe in der Position «Heilmittel und Chemikalien». Zudem wirkt sich die höhere Anzahl an stationären Austritten mit einem Mehraufwand in der Position «Verband-, Naht- und Implantationsmaterial» sowie «Instrumente / Utensilien» aus.

20 Sonstiger Betriebsaufwand

20 Sonstiger Betriebsaufwand

Beträge in TCHF

2021

2022

 

 

 

Lebensmittelaufwand

–7’417

–7’781

Haushaltaufwand

–7’387

–8’082

Übriger patientenbezogener Sachaufwand

–5’236

–6’119

Patientenbezogener Sachaufwand

–20’040

–21’982

 

 

 

Investitionen < TCHF 10

–14’864

–14’855

Verwaltungsaufwand

–9’593

–9’153

Informatikaufwand

–20’407

–20’709

Übriger nicht patientenbezogener Sachaufwand

–3’823

–4’799

Nicht patientenbezogener Sachaufwand

–48’687

–49’516

 

 

 

Unterhalt und Reparaturen Immobilien

–20’883

–13’257

Unterhalt und Reparaturen Mobilien

–13’537

–15’057

Mietaufwand

–7’841

–8’069

Energie, Wasser und Entsorgung

–5’282

–10’280

Immobilien- und Mobilienaufwand

–47’543

–46’663

 

 

 

Sonstiger Betriebsaufwand

–116’270

–118’161

Mit dem Wegfall der COVID-Massnahmen ab März 2022 konnte die Restauration für externe Gäste regulär betrieben werden. Dies führte zu einem leicht höheren Bedarf an Lebensmitteln gegenüber Vorjahr. Gleichzeitig verursachte die Teuerung insbesondere im Bereich der Textilien und Materialien einen Mehraufwand. Im Geschäftsjahr 2022 führte die höhere Anzahl an Krankentransporten durch Dritte zu einem Mehraufwand im Bereich «Übriger patientenbezogener Sachaufwand».

Der «Nicht patientenbezogener Sachaufwand» liegt leicht höher als im Vorjahr, was im Wesentlichen durch höheren Ausgaben im Bereich der Qualitätssicherung und Veranstaltungen zu begründen ist.

Aufgrund einer optimierten Ressourcenplanung konnten im Jahr 2022 die Ausgaben im Bereich «Unterhalt und Reparaturen» im Vergleich zum Vorjahr reduziert werden. Die steigenden Energiepreise führten im Geschäftsjahr 2022 insbesondere in den Positionen «Mietaufwand» und «Energie, Wasser und Entsorgung» zu höheren Ausgaben als im Vorjahr.

21 Finanzergebnis

21 Finanzergebnis

Beträge in TCHF

2021

2022

 

 

 

Ertrag aus Wertschriften

2

Übriger Finanzertrag

138

172

Finanzertrag

138

174

 

 

 

Zinsaufwand langfristige Kantonsdarlehen

–1’183

–670

davon aktivierte Bauzinsen

395

395

Übriger Finanzaufwand

–1’308

–1’060

Finanzaufwand

–2’096

–1’335

 

 

 

Finanzergebnis

–1’958

–1’161

Der «Zinsaufwand langfristige Kantonsdarlehen» beinhaltet einerseits die Verzinsung der Betriebsdarlehen und andererseits die Darlehenszinsen für die bereits in Betrieb genommenen Neubauten (Haus 10 und Trafostation).

Das Kontokorrent Kanton wurde aufgrund des niedrigen Referenzzinssatzes nicht verzinst (Vorjahr 0%). Die Position «Übriger Finanzaufwand» beinhaltet im Wesentlichen die Verzinsung der Anleihen von rund TCHF 513, Bankspesen, Factoring-Gebühren und Kursverluste aus Fremdwährungen von TCHF 298 sowie angefallene Negativzinsen von rund TCHF 179.

22 Ergebnis aus assoziierten Organisationen

22 Ergebnis aus assoziierten Organisationen

Beträge in TCHF

2021

2022

 

 

 

Ertrag aus Dividenden

67

68

Erfolg aus Equity-Bewertung Beteiligung

-

712

 

 

 

Ergebnis aus assoziierten Organisationen

67

780

Der «Ertrag aus Dividenden» beinhaltet die Dividendenausschüttung der LEP AG über TCHF 68. Des Weiteren wurde im Geschäftsjahr 2022 aufgrund der Equity-Bewertung der LEP AG ein Erfolg von TCHF 712 erzielt.

23 Steuern

23 Steuern

Beträge in TCHF

2021

2022

 

 

 

Steueraufwand - Gewinn- und Kapitalsteuern

–34

-

 

 

 

Steuern

–34

Sonstige Angaben Erläuterungen zur Bilanz