Geschäftsbericht 2022
Berichtsteil

Sich gemeinsam für die Zukunft rüsten

2022 war für die Mitarbeitenden des Kantonsspitals St.Gallen auf allen Stufen ein sehr intensives Jahr. Nebst der medizinischen Arbeit beschäftigten zahlreiche weitere Themen die gesamte Belegschaft unseres Unternehmens: «Managementmodell 2024+», Fachkräftemangel und Campusentwicklung – dies nur einige Schwerpunkte, welche die Zukunft des Kantonsspitals St.Gallen massgeblich prägen werden. Viele Herausforderungen stehen an, die zu bearbeiten sind, um nachhaltig die qualitativ hohe medizinische Versorgung für die Patientinnen und Patienten sicherzustellen.

graphic

Stefan Lichtensteiger

CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung

Seit dem 1. Mai 2022 begleite ich zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsleitung sowie allen Mitarbeitenden das Kantonsspital St.Gallen in seine Zukunft. Für den wohlwollenden Empfang und die Einführung bedanke ich mich bei der Geschäftsleitung, beim Kader und bei vielen weiteren Mitarbeitenden herzlich. Sie haben mich beim Einstieg in die Arbeit am Kantonsspital St.Gallen trotz der aktuell herausfordernden Lage sehr unterstützt.

Starkes Leistungswachstum in Ambulatorien und Tageskliniken

Es zeichnete sich ab, dass die Budgetvorgaben nicht eingehalten werden können. Obwohl kurzfristig Massnahmen ergriffen wurden, welche die betrieblichen Kosten reduzierten, resultierte im Berichtsjahr bei einem Umsatz von CHF 970 Mio. ein Verlust von CHF 23 Mio. Die Anzahl stationärer Austritte nahm gegenüber dem Vorjahr um 1.4% zu. Ein deutliches Wachstum erfolgte mit 6.4% (absolut +33'253) im ambulanten Bereich. Täglich betreut das Kantonsspital St.Gallen in den Ambulatorien und den Tageskliniken inzwischen rund 2'500 Patientinnen und Patienten.

Nachhaltige Ergebnisverbesserung im Fokus

Die stationären und ambulanten Frequenzen konnten nicht zuletzt dank des grossen Engagements unserer Mitarbeitenden gesteigert werden. Das letzte Jahr hat allerdings auch gezeigt, dass diese Mehrleistungen leider nicht ausreichend sind, um die finanzielle Situation des Unternehmens nachhaltig zu verbessern. Die höheren Personal- und Sachkosten stehen gegenüber nicht gleichermassen steigenden Erträgen. Hinzu kommen weitere exogene Einflüsse wie die Pandemie, die uns vor allem im ersten Quartal noch stark gefordert hat, der Fachkräftemangel in der Pflege mit daraus resultierenden Bettenschliessungen oder die anhaltend zu tiefen Tarife – sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich.

Unabhängig von diesen äusseren Einflussfaktoren, die sich kaum oder lediglich langfristig verändern, sind unternehmerische Lösungen zu finden, um Beiträge zur Verbesserung der finanziellen Situation zu leisten. Daher haben wir sechs aufeinander abgestimmte Projekte initiiert, in denen verschiedene Handlungsfelder bearbeitet werden, um eine nachhaltige finanzielle Gesundung unseres Unternehmens zu erreichen. Dabei richtet sich der Fokus gleichermassen auf die Aufwand- und Ertragssituation – von Themen wie der strategischen Personalplanung über die Sachkostenreduktion bis hin zur Attraktivitätssteigerung für zusatzversicherte Patientinnen und Patienten. Zudem sind wir weiterhin bestrebt, Synergiepotenziale zu erkennen und konsequent zu nutzen. So erwarten wir zum Beispiel einen entsprechenden Synergieeffekt hinsichtlich der übergeordneten Zusammenführung der Supportbereiche über alle vier Spitalverbunde des Kantons St.Gallen. Der Zusammenschluss eines Grossteils dieser Abteilungen wird im Laufe des kommenden Jahres abgeschlossen.

Weiterentwicklung des Kerngeschäfts

Die Rolle des Kantonsspitals St.Gallen als überregionaler Endversorger soll weiter gestärkt werden. Um dies zu erreichen, stehen künftig verschiedene Schritte an wie beispielsweise die Übernahme der Geriatrischen Klinik St.Gallen AG. Dadurch kann das Kantonsspital St.Gallen zum einen das Leistungsangebot mit einer bedeutenden Disziplin erweitern, zum anderen wird eine gezielte Nutzung betrieblicher Synergien ermöglicht. Weiter soll eine engere Zusammenarbeit mit den Kliniken Valens etabliert werden und die Voraussetzungen für den Betrieb vor- und nachgelagerter Bereiche in Campusnähe – oder gar auf dem Campus selbst – geschaffen werden. Mit dem internen Bericht «Managementmodell 2024+» zuhanden der Regierung wurden schliesslich Organisations- und Führungsstrukturen erarbeitet, die das medizinische Kerngeschäft bestmöglich unterstützen. Zudem sollen rechtliche Angleichungen dazu führen, das Kantonsspital St.Gallen mit grösserem unternehmerischem Freiraum auszustatten. Dabei sind wir nun auf einen positiven Verlauf des folgenden politischen Prozesses angewiesen, da diese strukturellen Anpassungen von grosser Bedeutung für die Weiterentwicklung des Unternehmens sind.

«Mein Dank gilt allen voran unseren über 6’100 Mitarbeitenden für das riesige Engagement – Tag für Tag und rund um die Uhr.»

Stefan Lichtensteiger

150-Jahr-Jubiläum

Gerade mit Blick auf die anspruchsvollen Herausforderungen freut es uns, dass es im Jahr 2023 auch etwas zu feiern gibt: das 150-jährige Bestehen des Kantonsspitals St.Gallen. Seit der Gründung am 1. Mai 1873 ist das Kantonsspital St.Gallen als feste Grösse in der Schweizer Spitallandschaft immer für seine Patientinnen und Patienten da. Mittels verschiedener Aktivitäten werden wir den Geburtstag unseres Unternehmens über das Jahr hinweg nutzen, um die innovative und geschichtsträchtige Entwicklung Revue passieren zu lassen und Einblicke in das Unternehmen und dessen Weiterentwicklung zu gewähren.

Dank

Die unterschiedlichen Projekte und Vorhaben haben uns stark gefordert. Dies war eine immense Leistung neben dem laufenden Betrieb. Mein Dank gilt allen voran unseren über 6'100 Mitarbeitenden für das riesige Engagement – Tag für Tag und rund um die Uhr. Ein weiterer Dank geht an den Verwaltungsrat der Spitalverbunde und die anderen Spitalverbunde des Kantons St.Gallen, die Kooperationspartner und das Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen sowie die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte.

Geschäftsleitung 2022

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

graphic

Stefan Lichtensteiger (ab 01.05.2022)

CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung

graphic

Prof. Dr. med. Simon Wildermuth

Stv. CEO und Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung

graphic

Prof. Dr. med. Michael Brändle

Medizinisches Departement I

graphic

Prof. Dr. med. Bernhard Jost

Medizinisches Departement II

graphic

Prof. Dr. med. Christophe Valmaggia

Medizinisches Departement III

graphic

Prof. Dr. med. Ludwig Plasswilm

Medizinisches Departement IV

graphic

Dr. med. Susanne Diener

Departement Interdisziplinäre medizinische Dienste

graphic

Barbara Giger-Hauser

Departement Pflege

graphic

Thomas Sojak, lic. oec. HSG

Departement Immobilien & Betrieb

graphic

René Thurnheer

Departement Finanzen

graphic

Roger Theiler (ab 01.05.2022)

Departement Entwicklung & Innovation

graphic

Dr. med. Daniel Germann (bis 30.04.2022)

CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung

Innovatives Zentrumsspital Verwaltungsrats­präsident