|
Beteiligungsquote |
Gesellschaftskapital |
Konsolidierungsart |
|||
|
2019 |
2020 |
2019 |
2020 |
2019 |
2020 |
Kantonsspital St.Gallen |
- |
- |
266 630 |
266 630 |
V |
V |
Spitalanlagengesellschaft Kantonsspital St.Gallen |
100% |
100% |
287 075 |
287 075 |
V |
V |
Fiore Praxis AG (Gründung per 01.05.2020) |
- |
100% |
- |
500 |
- |
V |
Fachinstitut für Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie (FIORE), Praxis, St.Gallen (Auflösung per 30.04.2020) |
50% |
- |
502 |
- |
E |
- |
LEP AG, St.Gallen |
32% |
32% |
34 |
34 |
E |
E |
V = Vollkonsolidiert
E = Equity
Das Kantonsspital St.Gallen mit den Betriebsstätten Kantonsspital St.Gallen, Spital Rorschach und Spital Flawil ist gemäss Art. 2 des Gesetzes über die Spitalverbunde vom 22. September 2002 (sGS 320.2) eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in St.Gallen.
Die Spitalanlagengesellschaft Kantonsspital St.Gallen wurde durch Gesetzesbeschluss am 1. Juli 2016 als Tochtergesellschaft des Kantonsspitals St.Gallen gegründet. Die Geschäftstätigkeit der Spitalanlagengesellschaft Kantonsspital St.Gallen wurde per 1. Januar 2017 aufgenommen.
Das Kantonsspital St.Gallen hat den Praxisbereich der Fiore LAB AG an der einfachen Gesellschaft fiore übernommen. Damit wurde per 1. Mai 2020 die Fiore Praxis AG als Tochtergesellschaft gegründet. Die nachfolgende Tabelle stellt die per Akquisitionsdatum erworbenen 50% der einfachen Gesellschaft, die zum Verkehrswert bewerteten Bilanzwerte und den aus den Transaktionen resultierenden Goodwill dar.
Beträge in TCHF |
|
|
|
Flüssige Mittel |
323 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen |
78 |
Sonstige kurzfristige Forderungen |
1 |
Vorräte |
22 |
Aktive Rechnungsabgrenzungen |
12 |
Sachanlagen |
105 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
–79 |
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten |
–4 |
Passive Rechnungsabgrenzungen |
–28 |
Rückstellungen |
–14 |
Identifiziertes Nettovermögen |
416 |
Goodwill |
827 |
|
|
Auszahlung Flüssige Mittel zwecks Rundung |
7 |
Anschaffungskosten, Geldfluss |
1 250 |
Assoziierte Organisationen werden mittels Equity-Methode erfasst. Als assoziierte Organisationen werden Gesellschaften bezeichnet, die nicht beherrscht (nicht mehr als 50% Stimmrechtsanteil) werden, von welchen der Konzern Kantonsspital St.Gallen jedoch einen Stimmrechtsanteil von mindestens 20% besitzt.
Nicht zum Konsolidierungskreis zählen Wertschriften mit einem Stimmrechtsanteil von unter 20%. Diese werden zu Anschaffungswerten oder zu aktuellen Werten bilanziert. Der Konzern Kantonsspital St.Gallen hält folgende Wertschriften:
Die Vollkonsolidierung erfolgt nach der Purchase-Methode. Aktiven und Passiven sowie Aufwand und Ertrag werden bei den vollkonsolidierten Gesellschaften zu 100% erfasst und konsolidiert. Beteiligungen mit einem Stimmrechtsanteil von 20% bis 50% werden nach der Equity-Methode erfasst.