Geschäftsbericht 2024

4. Unternehmensführung und Compliance

4.1 Wirtschaftliche Leistung

Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Kantonsspitals St.Gallen bildet eine zentrale Grundlage für nachhaltiges Wachstum und langfristige Wertschöpfung. Durch eine stabile und verantwortungsbewusste Finanzstrategie stärkt die Organisation die wirtschaftliche Resilienz der Region und sichert ihre eigene Zukunftsfähigkeit.

Die finanziellen Ergebnisse werden transparent dokumentiert und regelmässig an die relevanten Führungsgremien kommuniziert. Dies gewährleistet eine faktenbasierte Entscheidungsfindung und fördert das Vertrauen der Stakeholder.

Derzeit erfolgen keine Gewinnausschüttungen. Sollte das Kantonsspital St.Gallen zukünftig Gewinne ausschütten, erfolgt dies in Übereinstimmung mit den geltenden regulatorischen Vorgaben. Alle relevanten Informationen hierzu werden im Geschäftsbericht detailliert offengelegt. Die Mittelverwendung orientiert sich konsequent an langfristigen wirtschaftlichen Zielen.

Durch eine vorausschauende und verantwortungsbewusste finanzielle Steuerung leistet das Kantonsspital St.Gallen einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Dies geschieht unter anderem durch die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Förderung von Innovationen.

4.2 Steuerstrategie

Das Kantonsspital St.Gallen verfolgt eine verantwortungsvolle Steuerstrategie, die auf den Prinzipien der Steuertransparenz, der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und einer fairen Besteuerung basiert.

Steuern spielen eine wesentliche Rolle für die gesellschaftliche Entwicklung, da sie öffentliche Infrastrukturen, soziale Sicherheit und das Bildungssystem finanzieren. Das Kantonsspital St.Gallen verpflichtet sich, alle steuerlichen Verpflichtungen gewissenhaft, gesetzeskonform und zeitgerecht zu erfüllen. Steuerzahlungen erfolgen fair und im Einklang mit den wirtschaftlichen Aktivitäten des Unternehmens.

Die Steuerstrategie entspricht den gesetzlichen Vorgaben sowie den Erwartungen der Stakeholder an eine ethische Unternehmensführung. Durch klare interne Richtlinien und eine enge Zusammenarbeit mit den Steuerbehörden wird eine transparente und regelkonforme Steuerpolitik sichergestellt.

4.3 Finanzielle Unterstützung durch die Regierung

Das Kantonsspital St.Gallen legt höchsten Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei der Inanspruchnahme staatlicher Unterstützung. Sämtliche Subventionen oder staatliche Hilfen, insbesondere für gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL), werden gemäss den Anforderungen von Swiss GAAP FER 28 offengelegt und im Geschäftsbericht detailliert ausgewiesen.

Durch den verantwortungsbewussten Einsatz staatlicher Fördermittel trägt das Kantonsspital St.Gallen zur wirtschaftlichen Stabilität und zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele bei. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die erhaltenen Mittel zweckgebunden verwendet und effizient eingesetzt werden.

Ausblick Soziales Engagement